3D-Druckmaterialien im Überblick
Die richtige Materialwahl für Ihr Projekt
Kurze Einleitung:
„Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Funktion, Haltbarkeit und Optik Ihres 3D-Druckteils. Hier finden Sie die wichtigsten 3D-Druckmaterialien im Überblick – mit ihren Eigenschaften und typischen Einsatzbereichen.“
Thermoplaste für FDM-3D-Druck
Material | Eigenschaften | Vorteile | Typische Anwendungen |
PLA (Polylactid) | Biologisch abbaubar, steif, wenig hitzebeständig | Einfache Verarbeitung, günstiger Preis, gute Maßhaltigkeit | Prototypen, Designmodelle |
PETG | Zäh, leicht flexibel, chemikalienbeständig | Bruchfest, wetterfest, gute Layerhaftung | Funktionsteile, Gehäuse |
ABS | Schlagzäh, wärmebeständig | Stabil, gut nachbearbeitbar, lackierbar | Technische Bauteile, Gehäuse |
ABS-Carbon | Schlagzäh, wärmebeständig | Stabil, verbesserte Optik | Technische Sichtteile |
ASA | UV- und witterungsbeständig | Ideal für Außeneinsatz, farbstabil | Außenbauteile, Fahrzeugkomponenten |
ASA - Glasfaser | UV- und witterungsbeständig | Ideal für Außeneinsatz, schöne Optik | Außenbauteile, Sichtteile |
TPU / TPE | Elastisch, flexibel | Hohe Dehnbarkeit, rutschfest | Dichtungen, Griffe, Stoßschutz |
Pulvermaterialien für SLS- und MJF-Druck
Material | Eigenschaften | Vorteile | Typische Anwendungen |
PA12 (Nylon) | Zäh, verschleißfest, formstabil | Hohe Belastbarkeit, gute Oberflächenqualität | Funktionsbauteile, Serienproduktion |
PA11 | Schlagzäh, biobasiert | Hohe Elastizität, nachhaltig | Schnappverbindungen, bewegliche Teile |
Verstärkte PA-Mischungen (mit Glas- oder Carbonfaser) | Sehr steif und leicht | Hohe Festigkeit, geringes Gewicht | Strukturbauteile, Leichtbaukomponenten |
Harze für SLA- und DLP-3D-Druck
Material | Eigenschaften | Vorteile | Typische Anwendungen |
Standardharz | Hohe Detailtreue, spröde | Glatte Oberflächen, präzise Details | Designmodelle, Präsentationen |
Technisches Harz | Mechanisch belastbar, temperaturbeständig | Funktional und präzise | Mechanische Prototypen, Vorrichtungen |
Flexible Harze | Gummiartig | Stoßdämpfend, biegsam | Dichtungen, Griffe, Wearables |
Gussharze (Castable) | Rückstandsfrei verbrennbar | Ideal für Feinguss | Schmuck, Zahntechnik |
Metalle für DMLS / SLM-3D-Druck
Material | Eigenschaften | Vorteile | Typische Anwendungen |
Edelstahl | Fest, korrosionsbeständig | Sehr stabil, gut nachbearbeitbar | Funktionsteile, Werkzeuge |
Aluminium | Leicht, stabil | Geringes Gewicht, gute Wärmeleitfähigkeit | Leichtbauteile, Maschinenbau |
Titan | Extrem fest, biokompatibel | Sehr leicht, korrosionsbeständig | Medizintechnik, Luftfahrt |
Werkzeugstahl | Verschleißfest | Hohe Härte, hitzebeständig | Werkzeuge, Formenbau |
Tipps zur Materialauswahl
-
Anwendungsbereich analysieren: Belastung, Temperatur, Umgebungseinflüsse
-
Mechanische Anforderungen definieren: Zugfestigkeit, Flexibilität, Gewicht
-
Druckverfahren berücksichtigen: Nicht jedes Material passt zu jedem Verfahren
-
Oberflächen & Nachbearbeitung planen: Schleifen, Lackieren, Färben etc.
Jetzt Materialberatung anfragen
Wir beraten Sie gerne, welches Material am besten zu Ihrem Projekt passt – technisch, wirtschaftlich und nachhaltig.